Sicherheit im Unternehmen wird auch bei KIBB Immobilien groß geschrieben. Um diese Sicherheit für Kollegen, aber auch für Kunden in unseren Büroräumlichkeiten gewährleisten zu können, nahmen unsere Geschäftsführerin Andrea Schreibeis und drei weitere Kolleginnen aus den verschiedensten Fachbereichen am zweitägigen Erste-Hilfe-Grundkurs teil.
Im Schulungszentrum des Wiener Roten Kreuzes wurden neben der Vermittlung der Theorie zu den Themen Basisversorgung, Lagerung und richtiger Umgang mit der Notrufzentrale auch viele praxisnahe Übungen durchgeführt: Von der Herzdruckmassage und Beatmung, über den Heimlichgriff, die Personenbergung aus PKWs und das Anlegen von Not-Verbänden, bis hin zur spektakulären Selbstbefreiung aus einem kopfüber liegenden KFZ war alles dabei!
Die Trainer glänzten mit viel Fachwissen und einer guten Prise Humor, sodass das gesamte Training zu einem spannenden Erlebnis wurde. Selbstverständlich hoffen die frisch gebackenen Ersthelferinnen, dass sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten nie anwenden müssen, KIBB Immobilien ist auf jeden Fall perfekt auf alle Vorkommnisse vorbereitet.
Die Central European University (CEU) ist eine der bedeutendsten Privat-Universitäten weltweit. Seit 1991 befindet sich der Campus in Budapest, nun zieht die CEU mit ihren rund 700 Studenten und 300 Angestellten nach Wien. Am 06.03.2020 fand im Auditorium der Uni eine breit gefächerte Veranstaltung zu Thema „Wohnen und Wohnungssuche in Wien“ statt. Neben Vorträgen zu Wohnraumentwicklung, gefördertes Wohnen und Mietrecht, konnten sich die zahlreichen Besucher auch direkt mit Bauträgern, Maklern und Vermietern kurz schließen und sich so ein erstes Bild von den Möglichkeiten machen.
Unser Kibb Team war bei der Relocation Fair mit den aktuellen Projekten Rösslergasse 9 und den Bauvorhaben im Nordbahnviertel vor Ort, präsentierte zudem auch Bestandswohnungen im fertigen Projekt im Sonnwendviertel, das durch seine unmittelbare Nähe zum CEU-Standort punktet.
Vielen Dank für das große Interesse und die interessanten Gespräche.
Auch das Jahr 2020 startet bei der KIBB Immobilien mit neuen Herausforderungen:
Gemeinsam mit dem ausführenden Bauträger Mischek arbeitet das Team der KIBB Hausverwaltung seit November 2019 an der Verwaltungsübernahme der 117 Wohneinheiten des 11-stöckigen Hochhauses am Zelda-Kaplan-Weg in 1100 Wien. Das zukunftweisende Projekt am Wiener Berg, das ab 15.01.2020 übergeben wurde, stellt mit der Fassadenbegrünung, den Berankungen und Nistplätzen für Vögel und Nützlinge, sowie den E-Tankstellen das Team der Hausverwaltung vor neue Herausforderungen.
Die KIBB Immobilien freut sich als verlässlicher Partner das innovative Objekt exklusiv verwalten zu dürfen und auf die weitere Zusammenarbeit mit einem der wichtigsten Bauträger Wiens.
Was macht ein attraktives neues Stadtviertel aus? Nicht nur das Wohnungsangebot und die Lage, sondern auch der perfekte Mix bei Infrastruktur und Nahversorgung! Dieses Ziel möchte die Nordbahnviertel Service GmbH erreichen. Gemeinsam mit den im Nordbahnviertel tätigen Bauträgern – darunter auch der KIBB Immobilien GmbH – entwickelt die NBV GmbH ein nachhaltiges Konzept zur Standortbelebung, Erdgeschoßzonen-Gestaltung und Mobilität im Viertel. Gleichzeitig ist das kleine, aber sehr engagierte Team der NBV GmbH eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner und Anrainer in vielerlei Belangen und hat stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen.
Seit 07.01.2020 ist die NBV GmbH unter folgender Adresse zu finden: Bruno-Marek-Allee 11/2/1A, 1020 Wien (gelbes EGW-Gebäude)
++++ Auch KIBB Immobilien kommt ins Nordbahnviertel! Am ehemaligen Pop-Up der NBV GmbH in der Bruno-Marek-Allee 17/1A eröffnet KIBB Immobilien Mitte Februar 2020 ein Vertriebsbüro. Wir freuen uns auf den neuen Standort und halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden! ++++
Zum Jahresbeginn bittet KIBB Immobilien Geschäftsführerin Andrea Schreibeis und Geschäftsführer Thomas Auböck das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und über aktuelle Entwicklungen aus den Fachbereichen zu berichten.
Für die KIBB Immobilien geht ein abwechslungsreiches Jahr 2019 zu Ende. Was waren aus Ihrer Sicht die Highlights?
AS (Andrea Schreibeis): Highlights waren für mich, als neue Geschäftsführerin der KIBB, zu sehen, dass die KIBB großartige Bauprojekte realisiert hat und in diesen, mittels schlanker Organisation und geschickter Planung, leistbares Wohnen geschaffen wurde. Spannend war und ist für mich die Entwicklung und Umsetzung von Neubauprojekten z.B. im Nordbahnviertel unser geplantes Hochhaus. Hier ist die Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit ein großes Thema, aber auch die Flexibilität z.B. bei den Grundrissen. Um solche Projekte abwickeln zu können, ist unter anderem Teamarbeit gefragt, und ich kann behaupten, dass das ganz großartig im letzten Jahr funktioniert hat. TA (Thomas Auböck): Gleich zu Beginn des Jahres fand der internationale Architektenwettbewerb für unser Hochhausprojekt im Nordbahnviertel statt. In diesem sehr professionell geführten Verfahren ging aus insgesamt über 60 Einsendungen der herausragende Entwurf von Franz & Sue Architekten als Sieger hervor. Ein weiteres Highlight war sicherlich die Fertigstellung der ersten Bauphase im Nordbahnviertel und damit verbunden die „Lebendigwerdung“ der Bruno–Marek–Allee. Was über mehrere Jahre nur als Planung auf dem Papier existiert hat, wurde nun zur Realität und hat sich innerhalb von kurzer Zeit zu einem belebten Stadtviertel entwickelt.
Was sind gerade die neuen Entwicklungen in der Immobilienbranche?
AS: Die Arbeitswelt (nicht nur die Immobilienbranche) befindet sich im Wandel, es geht immer mehr in Richtung „modernes Arbeiten“. Um den Anforderungen gerecht zu werden, muss man flexibler sein, das Unternehmen (so weit als möglich) digitalisieren und das Büro mobiler gestalten. Nur so kann man mit der Zeit gehen, Herr über die Datenflut werden/bleiben und gleichzeitig einen guten Beitrag für die Umwelt leisten. Arbeitsschritte werden effizienter gestaltet, es entsteht mehr Raum für Kreativität. Aber nicht nur die Arbeitswelt verändert sich, auch der Wohnungsmarkt ist in Bewegung. Die Ansprüche an Wohnungen sind groß, immer mehr geht in Richtung umweltfreundlich und damit nachhaltig, zentral gelegen, gleichzeitig auch leistbar. Da aber die Kosten für Wohnen und Energie nachweislich gestiegen sind, werden oft Zugeständnisse bei den Wohnungsgrößen gemacht. Zugeständnisse zu kleinen Wohnungen gelten aber nur so lange, bis sich die finanzielle Lebenssituation verändert, daher sind teils hohe Fluktuationen erkennbar. Uns bestätigt das, dass wir mit „leistbaren Wohnen“ auf dem richtigen Weg sind.
Die jüngsten KIBB Bauvorhaben werden gerade in der Rösslergasse realisiert und am Nordbahnviertel projektiert. Warum eigentlich Wohnungen von KIBB Immobilien mieten oder kaufen?
AS: Da wir als Leitmotiv die Lebensqualität für unsere Eigentümer und Mieter gewählt haben und diese unserem Handeln und unseren Entscheidungen zu Grunde liegt, stellen wir hohe Anforderungen an unsere Geschäftspartner, aber auch an uns selbst. Somit schaffen wir einen sicheren und dauerhaften Mehrwert in allen unseren Wohnungen und das zeigt sich wiederum in unseren verkauften Einheiten bzw. geringen Leerstandsquoten bei den Mietobjekten.Mieten oder Kaufen ist ein Thema, welches schon ewig diskutiert wird. Fakt ist, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, was das richtige für ihn ist, bzw. ob man es sich leisten kann oder möchte, und wie die Lebensplanung in den nächsten Jahren aussieht. Klar sind derzeit die Zinsen im Keller und liefern daher den Kauf-Befürwortern gewichtige Argumente, man darf aber nicht außer Acht lassen, dass in den letzten zehn Jahren die Preise für Eigentumswohnungen stark gestiegen sind. Daher neigen Österreicher laut Umfragen eher zum Mieten. Egal wie sich unsere Kunden entscheiden, es obliegt unserer Verantwortung, dass sich unsere Kunden wohlfühlen. TA: Gute Lagen, faire Preise und ein innovativer Zugang – ich denke, das sind wesentliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt und somit auch für die Zufriedenheit der Kunden. Aber natürlich spielt gerade im Zeitalter der Digitalisierung auch die persönliche Betreuung – von der Kontaktaufnahme über den Vertragsabschluss bis hin zur Hausverwaltung - eine wichtige Rolle, und wir bemühen uns, immer ein offenes Ohr für unsere Kunden zu haben.
Gewähren Sie uns einen Ausblick auf das Jahr 2020. Was erwartet die KIBB Immobilien, ihre Partner und Kunden?
AS: Auch wenn wir bereits viel erreicht haben, darf man sich nicht ausruhen. Wir werden uns weiter entwickeln, um dem Wandel der Zeit gerecht zu werden. Wir tragen Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern. Handschlagqualität steht für uns nach wir vor an erster Stelle. Meine Erwartung in die Zukunft ist, trotz der heutigen Schnelllebigkeit, nicht den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. TA: 2020 wird für KIBB ein sehr ereignisreiches Jahr; wir werden die nächste Bauetappe im Nordbahnviertel starten und bringen hier rund 350 Wohnungen in Bau. Um näher an unseren Kunden zu sein, werden wir einen Showroom in der Bruno-Marek-Allee eröffnen, wo sich unsere Kunden direkt vor Ort ein Bild von unseren Projekten bzw. dem Projektfortschritt machen können. Darüber hinaus entwickeln wir aktuell ein Volumen von ca. 1.000 Wohnungen in verschiedenen Entwicklungsgebieten in und um Wien und werden hier im Jahr 2020 viele Vorarbeiten leisten, um den kontinuierlichen Wachstumskurs der KIBB auch in den nächsten Jahren fortzusetzen.
Andrea Schreibeis, MBA studierte Immobilienwirtschaft. Nach mehrjähriger Erfahrung in der Immobilien-Branche ist sie seit Juli 2019 Geschäftsführerin der KIBB Immobilien GmbH und verantwortet dort die Bereiche Finanzen, Personal und Hausverwaltung.
Mag. DI Thomas Auböck ist seit 2013 bei KIBB Immobilien, wo er zuerst als Bereichsleiter Projekte die KIBB maßgeblich mitgestaltete und Anfang 2019 die Geschäftsführung übernahm. Er studierte Raumplanung und Jus.
(Bild v.l.n.r. SRE-Geschäftsführer und Gastgeber Erwin Größ und Johannes Mayr mit Speakerin Anitra Eggler beim Business Breakfast 2019. Bildnachweis: STRABAG Real Estate/Michael Sazel)
Am 12.11.2019 lud unser Geschäftspartner, die Strabag Real Estate, zum gemeinsamen Frühstück in ihre Räumlichkeiten mit Ausblick über Wien. Zahlreiche Vertreter der heimischen Immobilienbranche trafen sich im netten Ambiente. Bei reichhaltiger Verpflegung hatte auch ein Team von KIBB Immobilien die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren.
Eröffnet wurde das Frühstücks-Event mit einer Keynote von Autorin und Journalistin Anitra Eggler zum Thema „Digitale Therapie“, die den Anwesenden ihre Smart-Phone-Abhängigkeit vor Augen führte, aber auch Auswege aus dem Dilemma der ständigen Erreichbarkeit zeigte.
Digitalisierung ist und wird nach wie vor ein großes Thema sein, das auch bei KIBB Immobilien umgesetzt, aber auch lebhaft diskutiert wird. Kritisches Hinterfragen und die im Vortrag erwähnte “digitale Balance” sind unerlässlich für ein gutes Arbeitsklima und den partnerschaftlichen Umgang am Arbeitsplatz. Und letztendlich geht doch nichts über den persönlichen Kontakt, wie der regelmäßige Erfolg des Strabag Real Estate Business Breakfasts beweist.
(Interview mit unserem GF Mag. DI Thomas Auböck https://www.youtube.com/watch?v=cM5Gl0K4M74 - ab 02.22 min.)
KIBB Immobilien gönnt sich keine Pause und nimmt im Nordbahnviertel die nächsten Projekte in Angriff.
Am Baufeld 8b entlang der Bruno-Marek-Allee entsteht in sechs Baukörpern ein attraktiver Mix aus 234 Mietwohnungen der Kategorien freifinanziert und leistbares Wohnen und 128 freifinanzierte Eigentumswohnungen samt Gewerbeflächen. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit ausreichend Freiflächen sollen bis Ende 2021 fertig gestellt werden. Unverbindliche Anmeldungen bzw. Vormerkungen sind [HIER] möglich!
Einen weiteren großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzt KIBB Immobilien mit ihrem bislang größten Projekt, einem Wohnhochhaus mit rund 200 Eigentumswohnungen auf dem Baufeld 6b. Die Präsentation für das geplante Bauvorhaben erfolgte im Rahmen der Ausstellung „Stand der Dinge“ zwischen 14. und 17. Mai 2019 in der Nordbahnhalle. Unverbindliche Anmeldungen bzw. Vormerkungen sind [HIER] möglich. Geplanter Bau- & Verkaufsbeginn: Frühjahr 2021.
In diesem Sinne: KIBB in Touch!
Die KIBB Immobilien GmbH feierte Ende Juli 2019 den Baubeginn zum Projekt RÖSSLERGASSE 9 in Wien-Liesing. Der 23. Bezirk hat ein hervorragendes Entwicklungspotential und wird zunehmend beliebter. Aufgeteilt auf vier Baukörper entstehen in grüner Umgebung bis Sommer 2021 insgesamt 195 moderne (frei finanziert & leistbar) Mietwohnungen. Als Generalunternehmer für die barrierefreien Wohnkomplexe konnte die PORR Bau GmbH gewonnen werden.
Bei den Wohnungen handelt es sich um Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Alle Wohneinheiten haben einen Freibereich (Loggien, Balkone, Terrassen oder einen Eigengarten) und werden ab Ende 2020 provisionsfrei vergeben. Mit dem architektonischen Konzept wurden nach einem Wettbewerb die Büros Superwien und Frötscher/Lichtenwagner betraut.
„Es wird für jeden Geschmack und für alle Bedürfnisse etwas dabei sein, daher sind wir auch überzeugt, dass die Wohnungen rasch und erfolgreich vermittelt werden können“, so Gernot Johannes Maczek, Vertriebs- & Marketingleiter von KIBB Immobilien.
Voranmeldungen [HIER] möglich!
Beim diesjährigen Immo FutureLab zeigten Experten aus unterschiedlichen Bereichen ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wege, um die Immobilienwirtschaft auf aktuelle und zukünftige Veränderungen vorzubereiten. Bedürfnisorientiert geplante und realisierte Immobilien haben nicht nur einen höheren Wert, sondern eine langfristig höhere Wertstabilität. Neben wirtschaftlichen Aspekten gewinnen auch umwelttechnische Themen für Immobilienunternehmen stetig an Relevanz. Die Branche muss sich mehr und mehr an den Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen anpassen.
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit erfordern Gebäude mit langer Nutzungsdauer, die nur verwirklicht werden kann, wenn die Gebäude bereits in der Entwicklung in die Umgebung eingebunden werden und sich Menschen in ihnen wohl fühlen. Im Fokus der Diskussionen stand vor allem die Bundeshauptstadt Wien, die auf dem Immobilienmarkt und in der Stadtentwicklung nach wie vor rasant expandiert. Unsere Projektleiterin, DI Jennifer Jörg, die derzeit zwei Bauvorhaben im 2. und 23. Bezirk betreut, konnte für ihre Arbeit wichtige Impulse sammeln und ist zuversichtlich, diese bald umsetzen zu können.
Die Immobranche & KIBB Immobilien denken in die Zukunft!
Wer arbeitet, soll auch feiern. Unter diesem Motto versammelten sich auf Einladung der beiden Geschäftsführer Andrea Pirker und Thomas Auböck auch dieses Jahr zahlreiche Gäste zum KIBB Frühlingsfest auf der Wiener Summerstage am Donaukanal.
Das nicht ganz frühlingshafte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch, und so ließ die KIBB Immobilien beim köstlichen Flying Buffet und kühlen Getränken nicht nur ein sehr gutes erstes Halbjahr 2019 Revue passieren, man berichtete auch über interessante Entwicklungen und Veränderungen, wie die Vergrößerung der Mannschaft und die prallgefüllte Projektpipeline.
Die KIBB Immobilien freut sich schon auf ein Wiedersehen im Jahr 2020!
KIBB Immobilien stellt 102 Mietwohnungen fertig. Die Schlüsselübergabe an die zukünftigen Bewohnern hat nun stattgefunden.
Das Projekt „Bruno-Marek-Allee“ liegt in einem der wichtigsten Zielgebiete der Wiener Stadtentwicklung und schafft mit seinem Wohnungsmix aus Zwei- bis Vier- Zimmer-Wohnungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner die idealen Bedingungen, dort lange und leistbar wohnen zu können. Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten auf den gemeinschaftlich genutzten Außenflächen sollen die neue Nachbarschaft und den Kontakt unter den Bewohnern stärken. Die Qualität der Ausführung, die attraktive zentrale Lage und die umliegende Infrastruktur sorgten dafür, dass alle Wohnungen innerhalb kurzer Zeit vermietet werden konnten.
Die Teams der ausführenden Baufirma PORR und der KIBB Immobilien, standen den Bewohnern bei der Übergabe der Wohnungen bei Fragen mit Ratschlägen zur Seite.
Wir wünschen allen Bewohnern viel Freude mit ihrer Wohnung und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!
Im September 2017 erfolgte im Nordbahnviertel an der Schweidlgasse 34 in 1020 Wien der Spatenstich zum ersten Eigenprojekt der KIBB Immobilien GmbH. Nach nur 18 Monaten waren die 36 Wohnungen fertiggestellt und bereits verkauft.
Die durch den Generalunternehmer PORR errichtete Wohnanlage in der Schweidlgasse besticht durch ihre tolle zentrale Lage mit hervorragender öffentlicher Anbindung im neu geschaffenen und zugleich hippen Stadtteil. Und diese feine Standortqualität wird durch die Nahversorgungs-Infrastruktur, die zahlreichen Lebensmittelgeschäfte und Lokale in unmittelbarer Umgebung noch zusätzlich unterstrichen.
Unsere Geschäftsführerin Andrea Pirker händigte persönlich in feierlichem Rahmen zwischen 30. und 31. März 2019 die Schlüssel an die neuen Eigentümer aus. Die Vorfreude war so groß, dass bereits einige Stunden nach dem besonderen Moment der Übergabe die ersten Umzugswagen vorfuhren.
Wir wünschen allen Bewohnern viel Freude mit ihrer eigenen Wohnung und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!
Das KIBB Wohnbauprojekt Bruno-Marek-Allee 13-17 im 2. Wiener Gemeindebezirk nimmt langsam Formen an.
Nun konnten die zukünftigen Bewohner der insgesamt 102 leistbaren Wohnungen zwischen 11. und 13.02.2019 einen Blick in ihr neues Zuhause werfen. Der Andrang und das Interesse waren enorm, ging es doch auch darum, Maß zu nehmen, die ersten Einrichtungsentscheidungen zu treffen und etliche weitere Details abzuklären.
Die Wohnungen, die bis April 2019 errichtet werden, sind auf drei Stiegen aufgeteilt und entweder mit Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet. Eine Tiefgarage, zwei Gemeinschaftsräume, sowie eine Gemeinschaftsterrasse mit Hochbeeten gehören zur Ausstattung und laden zum entspannenden “Urban Gardening”. Die Einheiten gliedern sich in Zwei- bis Vier- Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis ca. 96 m² Wohnfläche.
KIBB Immobilien freut sich schon, die zukünftigen Mieter bei den Wohnungsübergaben wieder zu sehen!
Am 15.10.2018 fiel der Startschuss für die lang ersehnte Vergabe der 102 leistbaren Mietwohnungen in der Bruno-Marek-Allee 13-17 in 1020 Wien. Binnen weniger Wochen gingen hunderte Wohnungsbewerbungen ein. Keine Bewerbung, keine Anfrage, kein Mail blieben unbeantwortet!
Aufgrund des großen Andrangs rechnet das KIBB-Vertriebsteam mit einer Vollvermietung bis Ende des Jahres. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Beim ersten Projekt der KIBB Immobilien im angesagten Nordbahnviertel im 2. Bezirk geht es zügig voran: Der Spatenstich im September 2017 scheint erst gestern gewesen zu sein, und schon können die zukünftigen Eigentümer ihre neuen vier Wände erstmals in Augenschein nehmen.
Vom 08. bis 10.11.2018 fand das Open House in der Schweidlgasse 34 statt. Bei Getränken und Krapfen, die den Faschingsbeginn vorweg nahmen, hatten die Eigentümer der 36 Wohnungen die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte zu informieren und natürlich auch, ihre neuen Nachbarn kennenzulernen. Die Wohnungen wurden fleißig besichtigt und auch schon ausgemessen.
Die KIBB Immobilien freut sich die die Übergaben Ende März 2019!
Information und Partizipation werden im trendigen Norbahnviertel im 2. Bezirk groß geschrieben: Laufend werden die derzeitigen und die zukünftigen Bewohner, aber auch die alt eingesessenen Anrainer über die Entwicklungen in Kenntnis gesetzt. So auch am 04.10.2018. Bei einer gut besuchten Veranstaltung gaben die beteiligten Bauträger - darunter auch die KIBB Immobilien - einen Überblick über ihre kommenden Projekte und die intensive gemeinsamen Planungsarbeiten, in die auch das Nordbahnviertel Quartiersmanagement, die Bezirksvorstehung und der Qualitätsbeirat eingebunden sind.
Selbstverständlich ließ es sich auch Bezirksvorsteherin Frau Mag. Ulrike Lichtenegger nicht nehmen, eine einführende Rede zu halten, bei der die Kooperation und das Engagement bei der Gestaltung der Viertels besonders hervorgehoben wurden.
Nach einer angeregten Fragerunde hatte das interessierte Publikum die Möglichkeit, sich direkt bei den Bauträgern nach Details über die zukünftigen Baufelder (speziell über die Hochhäuser) im Rahmen einer Vernissage zu erkundigen. Davon wurde fleißig Gebrauch gemacht, und auch am Stand von KIBB Immobilien herrschte großer Andrang.
Die Nachfrage nach leistbarem und preiswertem Wohnbau steigt weiter. Wohnen wird immer teurer, und das obwohl die Finanzierungs- und Zinsbelastung einen absoluten Tiefstand erreicht hat. Doch die reinen Mietkosten sind es alleine nicht.
Hinzu kommen immer auch die Betriebskosten, der Energieaufwand, die notwendige Instandhaltung, sowie Größe, Lage und Infrastruktur der jeweiligen Wohnung. KIBB Immobilien hat sich zum Ziel gesetzt, dem preiswerten Wohnen höchste Priorität einzuräumen und entwickelt im frei finanzierten Wohnbau derzeit zwei Folgeprojekte am zukünftigen Nordbahnviertel und ein großvolumiges Projekt im 23. Wiener Gemeindebezirk.
„Gsunde“ Raumluft ist ein wesentlicher Faktor für unser Wohlbefinden in Innenräumen und ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit von WohnungsnutzerInnen, da wir uns durchschnittlich 90% der Tageszeit in Innenräumen aufhalten.
Bei der Errichtung von größeren Gebäuden wie z.B. Wohnprojekten in Wien, ist daher eine bauökologische Begleitung der Planung und Bauausführung von großer Bedeutung. Bereits seit 15 Jahren stellt der Bauökologie-Berater bauXund gmbh die vereinbarten bauökologischen Kriterien im Rahmen eines Chemikalien- und Produktmanagements der KIBB Immobilien zur Verfügung. Auch für unser derzeitiges Wohnbauprojekt Schweidlgasse/Bruno-Marek-Allee wird auf dieses Know-How zurückgegriffen.
Für gute Raumluft sind im Wesentlichen alle Raumoberflächen (Wände, Fußböden, Decke) und die zu deren Verarbeitung eingesetzten Bauprodukte und Bauchemikalien, sowie die Möblierung verantwortlich. Von den Professionisten sind somit Maler (insbes. Wandfarben, Zargenlacke, Betonversiegelungen), Bodenleger (Bodenbeläge und deren Klebstoffe) und Parkettleger (Bodenbeläge, Klebstoffe, Parkettlacke und -öle) von besonderer Wichtigkeit.
KIBB Immobilien hat seine bauökologischen Kriterien definiert: Vermeidung von Lösungsmitteln, Weichmachern, Bioziden, Schwermetallen und von klimaschädlichem HFKW. Diese Kriterien sind in jeder Ausschreibung verankert und werden dann in weiterer Folge durch das Produkt- und Chemikalienmanagement von bauXund einer eingehenden Begutachtung unterzogen. Zuerst erfolgt dies durch Produktprüfungen der vor Arbeitsbeginn zu meldenden Baustoffe und -chemikalien durch die jeweiligen Professionisten und dann durch Kontrolle dieser freigegebenen Materialien auf der Baustelle. Abschließend erfolgt eine Überprüfung der Raumluft durch ein unabhängiges Messinstitut für alle Wohnungen des Projektes.
Am 21. Juni 2018 fand im festlichen Rahmen die Dachgleiche für die Wohnanlage „Schweidlgasse 34/Bruno-Marek-Allee 13-17“ im 2. Wiener Gemeindebezirk statt. Mitten im künftigen Nordbahnviertel – unweit vom neu geschaffenen Austria Campus – errichtet die KIBB Immobilien 36 frei finanzierte Eigentumswohnungen und 102 Mietwohnungen. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Ursula Lichtenegger und Vertretern des Architekturbüros Franz & Sue begrüßten KIBB-Bereichsleiter Thomas Auböck und Generalunternehmer Martin Schilling von der PORR AG die rund 150 geladenen Gäste. Nach den Danksagungen und dem traditionellen Richtspruch wurde bei zünftigem Essen und kühlen Getränken noch weit in den Abend hineingefeiert.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Also lud die KIBB Immobilien bei frühsommerlichen Temperaturen zum bereits traditionellen Frühlingsfest ein. Zahlreiche Kunden, Freunde und Geschäftspartner ließen sich die Einladung zu köstlichen Spezialitäten, coolen Drinks und Lounge-Musik auf der Summerstage nicht entgehen, und nutzten diese Gelegenheit auch gleich zum intensiven Networking.
Foto1 v.l.n.r. G. Mozelt (KIBB), M.Schilling (PORR), A. Vandrovec (PORR), T. Auböck (KIBB), A. Pirker (KIBB), U. Lichtenegger (Bezirksvorsteherin Leopoldstadt), T. Kreiner (KIBB); Harald Höller (Franz & Sue Architekten)
Mit einer Fläche von 75 Hektar zählt der ehemalige Nordbahnhof zu den bedeutendsten innerstädtischen Entwicklungszonen Wiens. Seit dem Jahr 2000 entsteht hier in mehreren Etappen ein neuer Stadtteil mit rund 10.000 Wohnungen, Büros mit 10.000 Arbeitsplätzen, sowie Handels- und Dienstleistungsbetrieben, Parks, Schulen und Kindergärten.
Die Nähe zur Innenstadt und zu den Erholungsgebieten Donauinsel, Prater und Augarten, sowie auch die optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr, machen das neue Stadtviertel zu einem urbanen Ort mit hoher Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität.
Mit dem Spatenstich am 28. September 2017 wurde der Baustart für das neue Wohnprojekt „Schweidlgasse 34 & Bruno-Marek-Allee 15-17“ im zweiten Wiener Gemeindebezirk gefeiert. Mitten in einem begehrten, urbanen Wohnviertel errichtet die KIBB Immobilien in zwei Bauteilen insgesamt 102 Mietwohnungen (Bruno-Marek-Allee) und 36 Eigentumswohnungen (Schweidlgasse) mit einer belebten Erdgeschoßzone mit Handels- und Dienstleistungsbetrieben, sowie einer großzügigen Freiraumplanung, bei der die Grünflächen und die Wegeführung die Durchlässigkeit des Baufelds besonders berücksichtigen werden.
Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 m² und 114 m², jede Wohnung verfügt über einen eigenen Freibereich in Form einer Loggia, Balkon, Terrasse oder Eigengartens. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2019 geplant. Die Planung erfolgt durch Franz & Sue Architekten, als Generalunternehmer wurde die PORR Bau GmbH beauftragt.
Bild v.l.n.r. Arch. DI Thomas Kreiner (KIBB), KR Christian Gerzabek, Bezirksvorsteher-Stv. 1130, Ing. Birgit Kederst (RE), DI Thomas Auböck (KIBB), DI Vanessa Platzdasch (Werkstatt Grinzing), Ing.Markus Engerth (Direktionsleitung Strabag), Dr. Christian Reichl, LL.M. (RE). Bildcredits © Raiffeisen evolution / Michael Sazel
Mitte November feierten die Projektpartner Raiffeisen evolution und KIBB Immobilien gemeinsam mit der Bezirksvorstehung, den Generalunternehmern und dem planenden Architekten in der Klitschgasse in Wien Hietzing die erfolgreiche Dachgleiche. DI Thomas Kreiner, Geschäftsführer von KIBB: „Wir freuen uns, dass wir heute gemeinsam die Rohbaugleiche bei diesem schönen Projekt feiern dürfen. In der Entwicklung wurden die von Raiffeisen evolution zukunftsweisenden Konzepte WOHN-, HUMAN- und ECO-BASE© berücksichtigt.“
KR Christian Gerzabek, Bezirksvorsteher-Stellvertreter lobt die gute Zusammenarbeit „Hietzing ist ein sehr beliebter Wohnbezirk und wir freuen uns, dass dieses neue Wohnprojekt unseren Bezirk bereichert. Die Zusammenarbeit mit der Bauleitung verläuft sehr harmonisch.“ Insgesamt umfasst das Wohnprojekt 84 hochwertige Wohnungen. Diese befinden sich in vier mehrgeschossigen Gebäuden mit innerstädtischem Charakter, einem zweigeschossigen Baukörper im Wiener Vorstadtstil und weiteren sechs Wohnobjekten mit eigenem Eingang, welche das Wohngefühl eines eigenen Hauses vermitteln. Die Grundrisse und Wohnflächen reichen von großzügigen Zweizimmer- bis hin zu repräsentativen Fünfzimmerwohnungen. „Das Projekt kombiniert die Vorzüge von Grünlage mit urbaner Infrastruktur. Ökologische Bauweise, hoher Wohnkomfort und verlässliche Projektpartner sorgen für einen nachhaltigen Mehrwert." ergänzt Dr. Christian Reichl, Geschäftsführer Raiffeisen evolution.