August 2022

URBAHN erreicht Dachgleiche!


Geschafft! Ein kurzer Blick auf unsere Baustelle am Baufeld 6a3 im Nordbahnviertel lässt nicht nur den raschen Fortschritt, sondern beim näheren Hinsehen auch ein wichtiges Etappenziel – die Dachgleiche – erkennen. Seit dem Spatenstich unseres Projekts „Urbahn City Homes 1020“ im Herbst 2020 hat sich viel getan: auf dem Baufeld 6a fand nun die Gleichenfeier statt, und zwar gemeinsam mit EGW und STRABAG Real Estate, die hier bzw. am benachbarten Baufeld 5 ebenfalls Wohnprojekte realisieren. Auf diesen zwei Baufeldern mit rund 31.000 m² Nutzfläche werden insgesamt 460 Wohnungen entstehen.

Ein Highlight wird die angrenzende „Freie Mitte“ – ein rund 10 Hektar großer Urban-Nature-Park, der das Nordbahnviertel zu einem besonders lebenswerten Wohn- und Arbeitsort macht. Die Verbindung aus Stadtwildnis, zentraler Lage, guter Infrastruktur, Verkehrsberuhigung und Nachhaltigkeit sind einzigartig.

Durch die zahlreichen Büros, Geschäftslokale und Gewerbeflächen, die ebenfalls im Nordbahnviertel entstehen, werden sich hier UnternehmerInnen ansiedeln und für eine attraktive Infrastruktur schaffen. „Wir legen großen Wert auf die Belebung der Erdgeschoßzonen und die Bereitstellung von vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomielokalen für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Eine neue Geschäftsstraße von Null weg aufzubauen ist eine große Herausforderung, die man nur in Kooperation mit sämtlichen Beteiligten bewältigen kann“, so Thomas Auböck, Geschäftsführer KIBB Immobilien.

Impressionen von der Gleichenfeier finden Sie in unserer Galerie und zum Video gelangen Sie hier (Immoflash.at) und unser Event-Video finden Sie hier.

Medienberichte über die Gleichenfeier finden Sie zum Nachlesen hier:


Juli 2022

Es geht LEYWAND weiter: Wir feiern Kellergleiche!

Unter dem Motto „auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ wurde nun nach dem Spatenstich im Herbst letzten Jahres ein weiterer Meilenstein unseres Projekts „Leywand“ am Baufeld 6b erreicht: die Kellergleiche.   

Vor allem bei einem Wohnhochhaus mit 21 oberirdischen Geschoßen darf die Bedeutung des Kellers samt Bodenplatte und allem, was dazugehört, nicht unterschätzt werden… immerhin kommt hier ein beträchtliches Gewicht zusammen und viele Faktoren müssen berücksichtigt werden. Die 196 Eigentumswohnungen samt Gemeinschaftsflächen und Tiefgarage müssen nicht nur optisch und qualitativ den höchsten Anforderungen entsprechen, sondern auf einem guten, soliden Fundament stehen.

Wir sind mit dem bisherigen Baufortschritt äußerst zufrieden und sind zuversichtlich, dass der straffe Bauzeitplan trotz vielfältiger Herausforderungen eingehalten werden kann.

Ein paar Eindrücke von der Gleichenfeier finden Sie in unserer Bildergalerie und unser Event-Video hier.


Sommer 2022

Heißer Sommer mit KIBB-Goodie-Tasche!

 


Jetzt KIBB Goodie-Tasche für den Sommer sichern!

Holen Sie sich ab sofort und rechtzeitig vor dem Sommer Ihr persönliches KIBB Goodie-Bag!

Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten in unser Vertriebsbüro in der Bruno-Marek-Allee 17 vorbei und sichern Sie sich eine Tasche voll mit Dingen, die man für den Sommer braucht. Und wenn die Goodies ausgeräumt sind, ist die nachhaltige Jutetasche der perfekte Begleiter im Alltag.

Insgesamt sind nur ca. 50 Stück verfügbar – also kommen Sie am besten gleich vorbei, solange der Vorrat reicht!

Unser Vertriebsbüro ist von Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, sowie freitags 9 - 12 Uhr geöffnet .

 


Juni 2022

KIBB @ ÖVI Immo Golf Cup 2022

 


Wenn der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) ruft, dann kommt die Immobilienbranche und trifft sich beim ÖVI Immo Golf Cup 2022 am Fontana Golfplatz in Oberwaltersdorf.

Bei recht schwierigen Wetterbedingungen gaben die TeilnehmerInnen auf einem der besten Golfplätzen Europas alles, um das Spiel für sich zu entscheiden. Von KIBB Immobilien waren Andrea Schreibeis, Konstantin Pulides und John Serna mit vollem Einsatz mit dabei. Für einen Stockerlplatz reichte es leider nicht, doch dabei sein ist bekanntlich alles! Bei diesem Event stand ohnehin nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vielmehr das Networking… Kontakte aufbauen und pflegen, sich fachlich austauschen und Gleichgesinnte treffen. Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz: im Rahmen einer Charity-Aktion wurden Spenden für die Rote-Nasen-Clowndoctors gesammelt. Abgerundet wurde der Abend mit Musik, Tanz und gutem Essen.

Wegen des großen Erfolgs geht der ÖVI Immo Golf Cup nächstes Jahr in die zweite Runde – Austragungsort wird Kitzbühel sein. Wir wünschen schon jetzt allen TeilnehmerInnen ein schönes Spiel!

Ein Video der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link.


Mai 2022

KIBB celebrating - das war das KIBB-Fest 2022!


Am 19. Mai war es endlich wieder so weit: unser KIBB-Fest`22, das pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste, konnte nun tatsächlich stattfinden. Die Vorfreude war enorm, die Gästeanzahl so groß wie noch nie.

Auf Einladung unserer beiden Geschäftsführer Andrea Schreibeis und Thomas Auböck versammelten sich bei traumhaftem Frühsommer-Wetter über 200 Gäste zum KIBB-Fest auf der Wiener Summerstage. Soulige Radio-Superfly-Musik, köstliche Häppchen sowie kühle Getränke rundeten den Abend ab und ermöglichten ein gemütliches Verweilen sowie einen regen Austausch mit Kollegen und Geschäftspartnern. Für so manch magischen Moment sorgte ein Zauberkünstler, der die Gäste in Erstaunen versetzte.

Die einzigartige, ausgelassene Stimmung in einem tollen Ambiente machten das KIBB-Fest 2022 zu einem einmaligen Erlebnis. Die KIBB Immobilien GmbH freut sich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!

Die Partybilder finden Sie hierund hier geht's zum Eventfilm!


Mai 2022

ÖVI Young Professionals meets KIBB Immobilien


Auf Einladung der ÖVI Young Professionals fand am 18. Mai ein geführter Rundgang durch das Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof statt, an dem auch ARCH DI Thomas Hold, Leiter des Projektmanagement (KIBB Immobilien) teilnahm.

In der Führung über das Areal konnte ein Überblick über den aktuellen Stand der Bauten und der Grünraumgestaltung der Freien Mitte gegeben werden. Weiters wurden Baustellen, die sich in der letzten Bauphase befinden, besichtigt.

„Die Erschließung dieses großen Gebiets sowie die damit verbundenen architektonischen und baulichen Tätigkeiten und Entwicklungen sind spannend, einzigartig sowie herausfordernd“, so Thomas Hold.

Das Nordbahnviertel im 2. Wiener Gemeindebezirk ist mit einer Gesamtfläche von 85 Hektar Wiens größtes innerstädtisches Entwicklungsgebiet. Bis 2026 entstehen hier rund 5.000 Wohnungen und Raum für 40.000 Bewohner, Angestellte, Schüler und Gewerbetreibende. Knapp 10 Hektar werden als naturnaher Lebensraum gestaltet.

 


Mai 2022

KIBB2gether – Reloaded!


Unter dem Motto „KIBB2gether” ging die Arbeit an unserem Unternehmensleitbild nun in die nächste Runde. Wir freuen uns, dass die derzeitige Corona-Situation drei Termine inklusive Action-Programm zuließ und wir dort, wo wir im September 2020 begonnen haben, fortsetzen konnten.

Die AbteilungsleiterInnen luden zu zwei Workshops in das 25hours-Hotel sowie zu einem ganztätigen dritten Auswärts-Termin mit sportlichem und kulinarischem Abschluss inklusive Kaiserwetter am Kahlenberg ein.

Abteilungsübergreifende Diskussionsrunden und mehrere Brainstormings zu den zentralen Begriffen unseres Leitbildes zeigten Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Somit konnten wir wieder einen besseren Sinn für unser Gegenüber gewinnen und so manchen Aspekt in einem anderen Blickwinkel sehen. Es war außerdem spürbar, dass das pandemiebedingte Abstand-Halten für jeden Einzelnen eine Herausforderung war. Durch diese drei Termine konnten wir nun wieder etwas zusammenrücken. Denn eine starke KIBB nach innen ist eine starke KIBB nach außen!

Das Interesse, der Einsatz sowie das entgegengebrachte Vertrauen waren sehr groß… dankbar nehmen wir aus diesen Terminen viel für uns mit undfreuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!


April 2022

Alles neu macht der APRIL!


Der Frühling ist im Nordbahnviertel eingekehrt und unsere Baustelle in der Leystraße präsentiert sich mit sommerlichen Bannern in einem neuen Look. Doch nicht nur außerhalb der Baugrube hat sich etwas getan: die Arbeiten an unserem Wohnhochhaus „Leywand“ laufen auf Hochtouren, und das bereits seit Baubeginn im Herbst letzten Jahres. Vor kurzem erst wurde die Bodenplatte fertig gestellt und schon jetzt ragt der Rohbau ein Stück weit aus der Baugrube heraus und es sind die ersten Wohnungen erkennbar.

Auch die Vermarktung der Eigentumswohnungen erfolgt in Riesenschritten und geht in die nächste Runde: in Kürze werden die ersten Vormerkkunden aus 2021 angeschrieben; nein, Sie haben sich bei der Jahreszahl nicht verlesen… die Vormerkungen sind so zahlreich, dass nur eine gestaffelte Aussendung und eine sukzessive Beratung der Interessenten möglich ist.

Aufgrund der positiven Resonanz auf unser Projekt sehen wir nicht nur dem Frühling, sondern auch dem Sommer freudig entgegen und sind mit der Vermarktung sowie dem Baufortschritt mehr als zufrieden.


März 2022

LEYWAND erreicht klimaaktiv-Zertifizierung

 


Unser Wohnhochhaus in der Leystraße 154 ist durch und durch LEYWAND… und zwar nicht nur in puncto Lage, Aussehen, Schnitt und Komfort, sondern auch hinsichtlich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Denn die klimaaktiv-Zertifizierung ist inzwischen abgeschlossen und unser Projekt hat die höchste Stufe „Gold“ erreicht. Somit entspricht das Wohnprojekt den höchsten und modernsten Qualitäts- und Umweltstandards.

Konkret werden bei dieser Zertifizierung die vier Kategorien Standort, Energie und Versorgung, Baustoffe und Konstruktion, Komfort und Gesundheit bewertet; darunter befinden sich zahlreiche Kriterien wie Heizwärmebedarf, Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Luftdichtheit, Ökoindex, Ausschluss klimaschädlicher Substanzen, Raumlufttechnik, thermischer Komfort, VOC-Konzentration und viele mehr. Links zum gesamten Kriterienkatalog für Neubauten sowie zu unserer Zertifizierung auf der klimaaktiv-Gebäudedatenbank finden Sie zum Nachlesen untenstehend.

Während der gesamten Bauphase erfolgt eine Überwachung der Einhaltung der geplanten und angestrebten Werte, Materialien und Erfüllung sämtlicher Kriterien. Nach der Projektfertigstellung werden Messungen zur Kontrolle der Zertifizierung durchgeführt.

Den Kriterienkatalog Bauen und Sanieren Wohnbau 2020 finden Sie unter folgendem Link und zur klimaaktiv-Gebäudedatenbank gelangen Sie hier


Februar 2022

Servus aus dem Nordbahnviertel!

 


Man sieht sie schon von Weitem, die großen gelben Baukräne. Geht man näher heran, kann man das rege Treiben auf unseren Baustellen im Nordbahnviertel beobachten und bestaunen. Kein Stein bleibt auf dem anderen – beinahe wöchentlich sind deutliche Fortschritte erkennbar.  

WO tut sich WAS?

Am Baufeld 6b, wo das Projekt „Leywand“ mit 196 Eigentumswohnungen entsteht, wurde inzwischen die Bodenplatte fertiggestellt. Es wird nicht mehr lange dauern und die Arbeiten verlagern sich aus dem Untergrund auf das Erdgeschoß und weiter auf den oberirdischen Sockel des künftigen Wohnhochhauses.

Die zuständige Projektmanagerin, DI Mikolt PILLER zeigt sich mit dem Baufortschritt trotz Pandemie und der teilweise angespannten Rohstoffsituation sehr zufrieden. „Wenn die Arbeiten in dem gleichen Tempo wie bisher voranschreiten, steht einer Fertigstellung und Übergabe im 1. Quartal 2024 nichts im Wege“, so ihre aktuelle Einschätzung.

Das Projekt „Urbahn City Homes 1020“ auf den Baufeldern 6a und 8b ist ebenfalls voll im Zeitplan: von außen scheint die Fertigstellung der insgesamt 225 Mietwohnungen bereits zum Greifen nahe – von innen ist allerdings noch einiges zu tun. Die Dachgleiche ist schon erfolgt und derzeit wird am Innenausbau gearbeitet. Die Fertigstellung ist für Oktober 2022 geplant.


Jänner 2022

KIBB @ Bauträgerranking 2021


KIBB Immobilien weiterhin auf Erfolgskurs

Das Immobilienmagazin hat in der aktuellen Ausgabe wieder ein Ranking der wichtigsten Bauträger und Entwickler veröffentlicht. KIBB Immobilien konnte auch 2021 wieder punkten und sich in den letzten Jahren als erfolgreicher Player in einer stark umkämpften Branche etablieren. Beim Investmentvolumen Österreich, dem Investmentvolumen In- und Ausland gesamt sowie beim Investmentvolumen Wohnen Österreich befindet sich die KIBB unter den besten 14 Immobilienentwicklern Österreichs. Die Verbesserung ist somit eindeutig: 2018 war die KIBB unter den Top 20.

Insgesamt lässt sich beobachten, dass Wohnimmobilien nach wie vor die am häufigsten entwickelte Anlageform ist, in die der größte Teil des Investitionsvolumens fließt. Bei den Büroflächen sowie in der Hotellerie sieht es etwas anders aus, hier ist die Investitionsbereitschaft eher verhalten. Zwei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen sind Klimaresilienz und Nachhaltigkeit. Zudem ist in den Bereichen Betreutes Wohnen und Studentenwohnheime ein Aufschwung erkennbar. KIBB Immobilien hat diese Tendenz bereits vor einiger Zeit erkannt und wird ihnen bei aktuellen und künftigen Projekten Rechnung tragen.

Im Vergleich zu anderen Branchen wurde die Immobilienbranche zwar von der andauernden Coronakrise weitgehend verschont, dennoch gibt es einige Herausforderungen für die heimischen Bauträger und Entwickler. Zu den größten Herausforderungen zählen nach wie vor die große Konkurrenz beim Ankauf von Liegenschaften und den bereits hohen, weiter steigenden Baukosten. Zudem ist die Rohstoffsituation (Verfügbarkeit, Lieferzeiten, Preise) weiterhin angespannt.

Trotz Pandemie und der damit verbundenen Folgen hat KIBB auch das vergangene Jahr hervorragend gestemmt und wieder einige Weichen für die Zukunft gestellt: neue Projekte sind in Planung oder in Bau, Grundstücke wurden akquiriert. Und KIBB Immobilien streckt ihre Fühler ins Wiener Umland aus, das vom Immobilienmagazin als nächste Trend-Region gesehen wird.

Hier finden Sie den gesamten Artikel zum Nachlesen.

Quelle: Immobilienmagazin, Ausgabe 1-2.22


Dezember 2021

KIBB wünscht einen "leywanden" Winter!


KIBB wünscht einen „leywanden“ Winter!

Die kalte Jahreszeit ist da, doch bei KIBB Immobilien geht es heiß her! Der Vorverkauf der 196 Eigentumswohnungen im Projekt „Leywand“ im beliebten Nordbahnviertel hat begonnen. Vor kurzem wurde die erste Tranche der insgesamt 4.000 Vormerkkunden, die bereits lange auf den Kick-off warten, über den Vergabestart informiert. Auch nach mehreren Jahren der Voranmeldung für das Projekt ist das Interesse sowie die Nachfrage immens.

Die künftigen Bewohner/innen des Wohnhochhauses in der Leystraße würden am liebsten schon jetzt einziehen und den ersten Winter in ihren neuen vier Wänden verbringen. Besonders gemütlich und kuschelig wird es vor dem Kamin in einer Wohnung im 20. Obergeschoß sein – in einem modernen Hochhaus eine Seltenheit! Lässt man die Blicke vom knisternden Kaminfeuer nach draußen schweifen, kann man den herrlichen Blick weit über die verschneiten Dächer hinweg genießen – in Richtung Donau, Innenstadt, Freie Mitte oder Bisamberg.

Jene, die es trotz Kälte ins Freie zieht, können auf der Gemeinschaftsterrasse zum gemeinsamen Punsch-Umtrunk mit heißen Maroni zusammenkommen. Oder man entspannt an einem kalten Wintertag einfach in einer Sauna oder Infrarot-Kabine im Wellness-Bereich… was will man mehr?


Wir von KIBB Immobilien wünschen Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Wir hoffen, dass Sie trotz dieser herausfordernden Zeiten ein großartiges Jahr hatten und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2022!

Zwischen Weihnachten und Neujahr erreichen Sie das KIBB Team unter: +43 1 533 57 63 bzw. hausverwaltung@kibb.at bzw. wohnen@kibb.at


November 2021

Die Citytagung 2021 - KIBB war dabei!


kibb auf der CITYTAGUNG 2021

Am 11. November 2021 fand zum zweiten Mal die Citytagung statt, die rund 140 Branchenvertreter/innen zu Strategien für die Innenstädte der Zukunft im Kleinen Haus der Kunst zusammenbrachte. Die diesjährige Veranstaltung thematisierte die neue Realität für Innenstädte post Corona. Expert/innen aus dem Bereich Raumplanung, Politik, Marketing, Immobilienprojektentwicklung und Handel wurden hierbei auf das Podium gebeten.

KIBB Immobilien war durch Geschäftsführer Mag. DI Thomas Auböck vertreten, der gemeinsam mit Dr. Klemens Braunisch MRICS (Head of StudyPrograms, FH Wien der WKW) und Peter Jungreithmair, MBA (Geschäftsführung Wels Marketing & Touristik GmbH) in der Diskussionsrunde Revolution Investment – wie können Innenstädte für Investoren attraktiv bleiben?“ die aktuellen und künftigen Herausforderungen und Lösungsansätze des heimischen Investitionsmarktes erörterte.

Weitere Informationen und Impressionen finden Sie HIER


Oktober 2021

Spatenstich LEYWAND.das Wohnhochhaus


Heit dama nix! Ein leywander Spatenstich beim LEYWAND.das Wohnhochhaus

  • 196 freifinanzierte Eigentumswohnungen
  • 21 oberirdische Geschosse und ca. 66 Meter Höhe
  • 94 Tiefgaragenstellplätze
  • 1 Gewerbelokal
  • Wellnessbereich
  • Gemeinschaftsterrasse mit Outdoor-Kitchen und hauseigenem Spielplatz
  • großartige Lage im beliebten Nordbahnviertel
  • erste Reihe fußfrei direkt an der Freien Mitte

…und, und, und.

Man könnte die Liste noch weiter fortsetzen und hätte dennoch nicht alle Highlights des neuen Projekts der KIBB Immobilien aufgezählt.

Dem Format des Leywand entsprechend, wurde der Baubeginn am 14.10.2021 auch mit einem fulminanten, aber dennoch gemütlich-legeren Event begangen.

Im eleganten Festzelt tummelten sich jede Menge fescher Gäste, um bei Fingerfood, Weinverkostung und lässiger Lounge-Musik von Radio Superfly DJ Gerald Travnicek zu feiern.

Da die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend sinken, durfte sich außerdem jeder Gast über eine leywande Kuscheldecke als Dankeschön freuen.

Selbstverständlich wurden die Corona-Maßnahmen unter der Einhaltung der 2,5G-Regel von den netten Damen und Herren am Empfang genau kontrolliert.

Nach Jahren intensiver Planung und dem bereits erfolgten Baustart steht der Fertigstellung für das erste Halbjahr 2024 nichts mehr im Wege!

Die Videos vom Spatenstich finden Sie hier: Video1 Video2

Weitere Informationen unter www.kibb.at sowie unter www.leywand.at


September 2021

Wohnprojekt URBAHN City Homes 1020 erreicht Dachgleiche


Dachgleiche beim Projekt „URBAHN – City Homes 1020“ im Nordbahnviertel

Das hippe Nordbahnviertel bekommt bald Zuwachs: Rund ein Jahr nach dem Spatenstich fand am 16.09.2021 die Gleichenfeier zum Projekt „URBAHN – City Homes 1020“ statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern Buwog und UBM, sowie der ausführenden Baufirma PORR wurde dieser Meilenstein mit der traditionellen Dachgleiche gefeiert.

Immerhin entwickelt die KIBB Immobilien auf dem Baufeld 8b 168 preiswerte und freifinanzierte Wohnungen, vier Gewerbelokale, fünf Büros und 75 PKW-Stellplätze.

Nach der langen Veranstaltungspause war die Dachgleiche ein willkommener Anlass, um Freunde und Geschäftspartner wieder einmal persönlich zu treffen. Unter Einhaltung aller geltenden Corona-Regeln (Begrenzung der Gästeanzahl, 3-G-Check gleich beim Eintritt, Abstände zwischen den Tischen) wurde in der zukünftigen Tiefgarage in gemütlicher Atmosphäre geplaudert und genetzwerkt.

Ganz Mutige hatten die Gelegenheit, das Nordbahnviertel von oben zu betrachten: Bei perfektem Spätsommerwetter bot eine Kranfahrt einen einmaligen Ausblick über den neuen Stadtteil und die angrenzende „nostalgische“ Leopoldstadt.

Im Herbst 2022 ist es dann so weit: Das URBAHN wird bezugsfertig!

Die KIBB Immobilien freut sich jetzt schon auf die neuen „Nordbahnviertler“, die dann einziehen werden!

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter: www.kibb.at

Vormerkungen sind möglich unter: www.urbahn.at

Weitere Impressionen der Gleichenfeier finden Sie HIER und zum Video gelangen Sie HIER


August 2021

Leywand wohnen. DAS Wohnhochhaus im Nordbahnviertel


Es wurde lange geplant, noch mehr geredet und viel spekuliert. Aber gut Ding braucht eben Weile und so verkündet KIBB Immobilien mit Stolz endlich den offiziellen Werbestart für eines der Vorzeigeprojekte im Nordbahnviertel:

Leywand. das Wohnhochhaus.

Ende Juni 2021 wurden die ersten unübersehbaren Werbemaßnahmen gesetzt, der lang ersehnte Verkaufsstart ist im November 2021.

Nicht nur das außergewöhnliche Äußere wird das Leywand von anderen Projekten unterscheiden, sondern auch die Lage und die inneren Werte. Prominent direkt an der Freien Mitte gelegen, werden viele Wohnungen einen unverwechselbaren Ausblick ins Grüne und in die Ferne haben. Die topmodernen Wohnungen, von denen jede über eine eigene Freifläche verfügen wird, werden auf dem letzten technischen Stand bezüglich Einrichtung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sein. Hinzu kommen noch viele „Goodies“ wie Gemeinschaftsterrasse mit Outdoor-Küche und hauseigenem Kinderspielplatz, Home-Office-Einheiten, Gästewohnungen, Wellnessbereich und geräumigem Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum, die das Leywand zu einem der attraktivsten Bauvorhaben des Nordbahnviertels machen werden.

KIBB Immobilien wird alle Interessentinnen und Interessenten regelmäßig mit Informationen versorgen und das gesamte Nordbahnviertel in die Kampagne einbeziehen. Es wird also noch richtig spannend!

Bleiben Sie leywand, bleiben Sie up-to-date:

Weitere Infos unter www.leywand.at

Artikel Immobilien-Standard HIER

Artikel Madonna HIER

Interview mit KIBB-Geschäftsführer Mag. DI Thomas Auböck im DMV-Branchenmagazin HIER


Juli 2021

Wohnungsübergaben Rösslergasse 9


Sommer, Sonne & Wohnen - Übergabe Rösslergasse 9

KIBB Immobilien stellt 195 Mietwohnungen fertig, die Übergaben an die Mieter haben zwischen 01. und 28.06.2021 stattgefunden.

Geschafft! Nach mehreren Jahren intensiver Planung und zwei Jahren Bauzeit konnten im Juni die Wohnungen des jüngsten „Babys“ der KIBB Immobilien an die Bewohner übergeben werden.

In Liesing, am südlichen Rand von Wien, zentral in Gehweite von Alterlaa, aber doch schon im Grünen, entstand das ambitionierte Projekt mit vier individuellen Baukörpern am Schnittpunkt zwischen Stadt und Land.

Die gut durchdachten 2-4-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnraum für alle Bedürfnisse und Lebensphasen: unbefristete, leistbare und geräumige Wohnungen für Paare und Jungfamilien, freifinanzierte befristete Wohnungen mit moderner Einbauküche für jene, die sich noch nicht festlegen wollen.

Die großzügigen Außenanlagen mit Bänken und Spielplätzen werden mit den benachbarten Projekten geteilt und ermöglichen auf diese Weise eine komplett autofreie Umgebung und laden zum nachbarschaftlichen Netzwerken ein.

Und die KFZ-Besitzer? Die können ihre PKWs ganz bequem in der hauseigenen Tiefgarage abstellen!

KIBB Immobilien wünscht den Bewohnern viel Glück und Freude in ihren neuen vier Wänden!

Das Wohnbauprojekt Rösslergasse 9 ist aktuell voll vermietet. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.roesslergasse9.at

Ein Video der Übergaben finden Sie HIER

Zum Artikel in der Kronen Zeitung gelangen Sie HIER


Mai 2021

Preiswertes Wohnen heißt URBAHN City Homes 1020


PREISWERT MIETEN heißt URBAHN – City Homes 1020

Kein Stein bleibt auf dem anderen! Unsere Bauarbeiten im Nordbahnviertel schreiten mit großen Schritten voran, auch die Planung und Vermarktung der 225 frei finanzierten und preiswerten Mietwohnungen auf vier Baufeldern im Nordbahnviertel nehmen immer mehr Form an. Ab sofort werden die Neubauprojekte auf den Baufeldern 8e, 8f, 8i und 6aA unter URBAHN – City Homes 1020 vermarktet. Eine unverbindliche Vormerkung für das Projekt ist derzeit noch unter www.urbahn.at möglich!

Die Vergabe mit sämtlichen Details zu Wohnungsgrundrissen, der Bau- und Ausstattungsbeschreibung, sowie den Mietpreisen startet frühestens im Februar 2022. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage werden voraussichtlich nur Vormerkkunden berücksichtigt werden können.


April 2021

Wohnbauprojekt 1230 Rösslergasse 9 - JETZT MIETEN!


WOHNBAUPROJEKT 1230 RÖSSLERGASSE 9: Die Übergabe in Liesing naht!

Die durchdachten Wohnungsgrundrisse, sowie die Lage des neuen Wohnhauses in der Rösslergasse 9 überzeugen auf ganzer Linie: Bereits 120 der insgesamt 195 Neubauwohnungen wurden erfolgreich vermietet. Vor der für Juni geplanten Schlüsselübergabe hatten die künftigen Bewohner im März und April die Möglichkeit, in ihren neuen Wohnungen Maß zu nehmen, um rechtzeitig Möbelbestellungen zu tätigen und die Gestaltung ihrer Wohnräume zu planen.

Die 2-4-Zimmer-Wohnungen, die bis Juni 2021 fertiggestellt werden, sind auf vier Stiegen aufgeteilt und verfügen über großzügige Balkone bzw. Terrassen oder Eigengärten. Ein großer Gemeinschaftsraum sowie die ruhige, grüne Hofanlage mit Springbrunnen und Spielplätzen runden das Wohnerlebnis ab und laden die zukünftigen Mieter zum Verweilen ein!

Möchten auch Sie zu den glücklichen Bewohnern der Rösslergasse 9 gehören? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Traumwohnung! Alle verfügbaren Wohneinheiten inkl. Plänen und Preisen finden Sie hier.


Februar 2021

KIBB @ Immobilienmagazin Bauträgerranking 2019


KIBB Immobilien – Rückblick 2019: Weiterhin auf der Siegerstraße

Auch für 2019 haben das Immobilien-Magazin und die Bauträger Plattform Exploreal ein Ranking der wichtigsten Bauträger und ihrer Tätigkeit publiziert. KIBB Immobilien hat sich als fixer Player in der Immobilienentwickler-Branche etabliert und freut sich, den Erfolg aus 2018 weiterführen, und sogar ausbauen zu können!

der Rückblick

2018 konnte die KIBB zum ersten Mal im Ranking punkten (siehe https://www.kibb.at/news/, Sommer 2020). 2019 ist wieder ein Aufstieg geglückt.

die Bilanz

Beim Investment-Volumen In- und Ausland gesamt (€ 24,2 Mio.), der bebauten Fläche In- und Ausland (16.775 m²) und bei den errichteten Einheiten (298) befindet sich die KIBB unter den besten 13 Immobilienentwicklern Österreichs. Die Verbesserung ist eindeutig: 2018 war die KIBB unter den Top 20. In Wien ist KIBB Immobilien bei den gewerblichen Bauträgern mit den genannten 298 Einheiten sogar auf Platz 4.

die aktuelle Situation

Wohnen ist in Wien immer noch auf Platz 1, wenn es um Immobilien-Entwicklung und Investition in Bauprojekte geht. Daran konnten die seit Jahren steigenden Grundstückspreise und Baukosten nichts ändern, die eine Finanzierung immer schwieriger machen. Neue Faktoren müssen außerdem von den Entwicklern berücksichtigt werden: Ohne Nachhaltigkeit und Klimaresilienz lässt sich heutzutage kaum ein Bauvorhaben erfolgreich realisieren. Zudem erleben die Bereiche Betreutes Wohnen und Studentenheime einen eindeutigen Aufschwung. Bereits vor Jahren hat KIBB Immobilien diese Tendenzen erkannt und wird ihnen bei den zukünftigen Projekten im 2. und 22. Bezirk Rechnung tragen. Somit setzt KIBB in den kommenden Jahren mit dem bereits eingeschlagenen Weg auf relevante Themen.

der Ausblick

Die Aufarbeitung von 2020 wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Sicher ist jedoch, dass KIBB auch dieses einzigartige Corona-Jahr hervorragend gestemmt und wieder einige Weichen für die Zukunft gestellt hat: Neue Projekte sind in Planung oder in Bau, Grundstücke wurden akquiriert. Und KIBB Immobilien streckt ihre Fühler ins Wiener Umland aus, das vom Immobilien Magazin als nächste Trend-Region (Stichwort: Wohnen im Grünen mit Home-Office) gesehen wird. Davon berichten wir demnächst mehr!

Hier geht's zum ganzen Artikel!

Quelle: Immobilien Magazin, Ausgabe 1-2.21


Dezember 2020

NEWS aus dem Nordbahnviertel

Im Nordbahnviertel ging und geht es – im wahrsten Sinne des Wortes – zügig voran. Wo einst geschäftiger Bahnverkehr herrschte, entsteht heute in einem der innovativsten Stadtentwicklungsgebiete heiß begehrter Wohnraum. Seit Baubeginn im September hat sich auch auf dem Baufeld 8b, wo KIBB Immobilien zahlreiche Mietwohnungen errichtet, viel getan. Nach diversen Arbeiten wie dem Aushub der Baugrube, der Bodenverdichtung und der Errichtung der Tiefgarage arbeitet der beauftragte Generalunternehmer, die Firma PORR Bau GmbH, derzeit an der Errichtung des Erdgeschoßes. Neben den preiswerten und freifinanzierten 2-4-Zimmer-Wohnungen (davon jede mit einer eigenen Freifläche) entstehen auf dem Bauplatz 8b auch fünf Büros, vier Gewerbelokale und 75 KFZ-Stellplätze. Der Vergabestart ist für Frühjahr 2022 und die Fertigstellung für Oktober 2022 geplant. Bereits jetzt gibt es für das Projekt eine sehr hohe Anzahl an Vormerkungen, weshalb die KIBB Immobilien mit einer raschen Vermietung rechnet. 

Die zentrale Lage, die optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die sehr gute Infrastruktur, die gleichzeitige Nähe zur Donauinsel, dem Prater und Augarten sind nur einige Gründe für die große Anziehungskraft dieses neuen Stadtviertels. Durch großzügige Wohnungsgrundrisse, individuelle Freiräume wie Eigengärten, Balkonen und Loggien, aber auch attraktive Gemeinschaftsflächen, wird KIBB Immobilien einen Beitrag zur hohen Wohn- und Lebensqualität im Viertel leisten. Möchten auch Sie zu den Bewohnern des Nordbahnviertels gehören? Dann können Sie sich schon hier vormerken lassen.


November 2020

LOS GEHT´S! Vermietungsbeginn Rösslergasse 9

Es tut sich etwas in Wien-Liesing! Am 26.11.2020 begann die Vergabe der 195 Mietwohnungen in der Rösslergasse 9 in dem beliebten Wohngebiet „In der Wiesen“. Aufgrund der hohen Nachfrage der Vormerkkunden war die Projektseite kurzzeitig außer Betrieb. Wenige Minuten später konnte das KIBB-Vertriebsteam aber trotz allem die ersten Wohnungsbewerbungen entgegennehmen.

Die künftigen Mieter dürfen sich auf großzügige Grundrisse, lichtdurchflutete Wohnräume, Freiflächen wie Eigengärten oder Balkone, sowie Gemeinschaftsräume und Tiefgaragenstellplätze freuen. Trotz COVID-19-Pandemie schreiten die Bauarbeiten wie geplant voran, sodass die ersten Mieter Mitte Dezember die Möglichkeit haben werden, ihre ausgewählte Wohnung zu besichtigen und diese voraussichtlich bereits ab Juni 2021 zu beziehen. Sichern auch Sie sich Ihre Wunschwohnung und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen!

Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier!


Nobember 2020

KIBB stellt vor: die Hausverwaltung


Im November 2020 bittet KIBB Immobilien die Leiterin des engagieren Hausverwaltungs-Teams zum Interview. Ein Rück- und Ausblick.

Frau Muth, Sie leiten die Hausverwaltung der KIBB Immobilien GmbH. Was unterscheidet Ihrer Meinung nach die KIBB von anderen Hausverwaltungen?

Die Hausverwaltung der KIBB besteht derzeit aus zwei Hausverwalterinnen, zwei Technikerinnen und einer Assistentin. Dieses kleine Team überzeugt durch den persönlichen Kontakt zu Eigentümern und Mietern. Wir kennen unsere Liegenschaften und deren Bewohner. Mit fachkundiger Betreuung, aber auch durch Unterstützung bei alltäglichen Fragen versuchen wir, das Beste für unsere Kunden zu erreichen.

Welche Dienstleistungen bietet die KIBB im Bereich der Verwaltung an?

Wir decken alle Bereiche der Immobilienverwaltung ab: Wohnungseigentum, schlichtes Eigentum, Subverwaltung (Vorsorgewohnungen), Mietwohnungen,Unterstützung in der Planungsphase von Neubauten oder nach Generalsanierung, Betreuung von Leergrundstücken.

Wie viele Liegenschaften und Wohneinheiten werden derzeit von der KIBB betreut?

Aktuell verwalten wir 29 Liegenschaften mit insgesamt 1.200 Wohneinheiten, Gesamtnutzfläche rund 102.000m².

Wie kann man sich der Arbeitsalltag in einer Hausverwaltung vorstellen? Was sind die häufigsten Tätigkeiten, wo drückt die Bewohner am öftesten der Schuh?

Die Hausverwaltung ist mit der regelmäßigen Kontrolle der Liegenschaften, und auch der Abwicklung aller kaufmännischen Belange beauftragt. Die Planung von Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten, bei Schadensfällen auch für die rasche Erledigung von Reparaturen fällt in unseren Bereich.

Bewohner melden sich auch vermehrt, um Konflikte im nachbarschaftlichen Bereich zu melden. Dort, wo unterschiedliche Menschen aufeinanderstoßen, kann es schon mal zu abweichenden Ansichten bezüglich des Umgangs mit den Nachbarn und der Nutzung der allgemeinen Einrichtungen kommen. Wir versuchen, diese Probleme rasch zu klären und können dazu auf unsere Kommunikationsplattform casvi zugreifen. Damit können wir mit einer Mitteilung alle Bewohner eines Hauses erreichen und über aktuelle Themen informieren.

Wie hat sich die Corona-Krise auf die Arbeit der Hausverwaltung ausgewirkt?

In Zeiten von Home-Office hat sich der interne Abstimmungsaufwand wesentlich erhöht. Auch die Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit von Handwerkern und notwendigen Ersatzteilen ist immer wieder ein Problem. Mittlerweile sind wir alle geübt im Umgang mit den technischen Notwendigkeiten (z.B Videokonferenzen) und können so unser Servicelevel auf hohem Niveau halten. Wir sind auch in dieser schwierigen Zeit immer für unsere Kunden da!

Ein Blick in die Zukunft: Welche Verwaltungsübernahmen und eventuelle Innovationen kommen in nächster Zeit auf Sie und Ihr Team zu?

Im Frühjahr 2021 dürfen wir eine neue Liegenschaft in der Rösslergasse im 23. Bezirk in die Verwaltung aufnehmen. Damit kommen weitere 195 Mietwohnungen in die Betreuung. Bereits vor Übergabe der Wohnungen müssen die erforderlichen Wartungs- und Dienstleitungsverträge verhandelt und abgeschlossen werden, die Übergaben an die Mieter vorbereitet und die entsprechenden Termine koordiniert werden. Die nächsten Verwaltungsübernahmen sind bereits für das Jahr 2022 geplant. Wir freuen uns auf jede neue Herausforderung und wissen: Jedes Haus ist einzigartig!

Elfriede Muth ist ausgebildete und konzessionierte Immobilienverwalterin. Nach vieljähriger Erfahrung in der Branche unterstützt sie seit Mai 2016 das Team der Hausverwaltung bei der KIBB Immobilien GmbH und hat dort vor Kurzem die Teamleitung übernommen.

Weitere Informationen und Kontakte finden Sie auf www.kibb.at/immobilienverwaltung


Oktober 2020

KIBB 2gether - Teambuilding im Burgenland


Raus aus dem Alltag hieß es am 18.09.2020 für das Team von KIBB Immobilien. Die Geschäftsführung lud zum gemeinsamen Come2gether ins idyllische Vila Vita Pannonia nach Pamhagen. Als Zeichen der Wertschätzung und mit dem Ziel, die Mitarbeiter kontinuierlich zu fördern und weiterzuentwickeln, war der Themenschwerpunkt beim ersten von zahlreichen Seminaren die Überarbeitung des Firmenleitbildes.

Was wäre ein Unternehmen ohne seine tatkräftigen Mitarbeiter? Vergleichbar mit einem Gebäude, besteht es aus einem tragenden und stabilen Gehäuse, das aber erst mit individuellen Wänden, Türen, Fenstern usw. ausgestattet werden muss, um ein Gesamtbild zu ergeben, welches einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Um genau das bei Kunden zu bewirken, benötigt die KIBB Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Qualifikationen, die mit viel Engagement und einer Riesenportion Spaß bei der täglichen Arbeit sind.

Im Anschluss an das erfolgreiche Seminar stärkten sich alle Mitarbeiter bei einem köstlichen Abendessen samt Weinbegleitung und Weinverkostung, bei der man die Veranstaltung noch einmal Revue passieren ließ.

Die KIBB freut sich auf ein Wiedersehen und auf die zukünftigen Workshops!


Oktober 2020

KIBB Immobilien & der Immobilienmarkt in Covid-Zeiten


Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf den Wiener Immobilien- und Wohnungsmarkt und welche Trends sind bereits jetzt erkennbar? Wir luden die KIBB-Immobilien-Geschäftsführer Andrea Schreibeis und Thomas Auböck zur Nachbetrachtung und Vorausschau der aktuellen Lage am Immobilienmarkt in Krisenzeiten.


Die letzten Monate waren für die österreichische Wirtschaft außerordentlich herausfordernd. Was wird sich Ihrer Meinung nach durch die Krise am Immobilienmarkt ändern? Wird sich überhaupt etwas ändern?

Andrea Schreibeis (AS):Die Entwicklung des österreichischen Marktes wird derzeit heiß diskutiert. Viele Investoren und Vermieter sind verunsichert, welche Auswirkungen das auf ihre Immobilie haben könnte. Auch wir haben bereits mit einigen Kollegen aus der Branche gesprochen und sind uns einig, dass Wohnimmobilien noch immer sehr attraktiv sind und es hier zu keinen Einbußen kommen wird.

Thomas Auböck (TA): Wir leben jetzt seit ca. einem halben Jahr mit “Corona”, und in vielen Bereichen sind wir wieder zu gewohnten Routinen zurückgekehrt. Für eine abschließende Einschätzung der Auswirkungen auf den Immobilienmarkt ist es sicher noch zu früh, aber tendenziell sehen wir, dass sich der Bereich Wohnimmobilien als sehr stabil erweist. Wohnungen werden nach wie vor nachgefragt und wir befinden uns beinahe wieder auf dem “Vor–Corona–Niveau”. Corona und die Zeit im Homeoffice haben bei vielen Menschen dazu geführt, dass dem Thema Wohnen ein noch größerer Stellenwert als zuvor eingeräumt wird. Anders sieht es natürlich in anderen Assetklassen wie z.B. Gewerbeimmobilien und Hotels aus. Hier ist mit einem längerfristigen Einbruch zu rechnen.

Für diejenigen, die vor Corona und derzeit auf Wohnungssuche sind: Welche Auswirkungen sehen Sie konkret bei Eigentum, welche bei Miete? Was wird stärker nachgefragt werden?

AS: Die Nachfrage nach Eigentum oder Miete ist weiterhin vorhanden. Wer es sich leisten kann, wird mit den derzeit niedrigen Zinsen kalkulieren und daher eher Eigentum kaufen. Die Entwicklung geht, verstärkt durch die Veränderung des Arbeitsmarktes (Home-Office), in Richtung größere Wohnungen und dann auf alle Fälle mit einem zusätzlichen Außenbereich (Balkon, Terrasse, eventuell sogar mit eigenen Garten) und, wenn möglich, mit einem eigenen Arbeitszimmer.

TA: Momentan sehen wir sicher einen Trend, raus aus der Stadt zu gehen. Homeoffice im Häuschen im Grünen ist einfach angenehmer als die Zeit in der Wohnung in der Stadt zu verbringen. Mittel- und langfristig denke ich aber schon, dass sich der Urbanisierungsprozess fortsetzen und die Stadt mit ihrer Attraktivität die Menschen weiterhin anziehen wird. Insofern sehe ich mittel- bis langfristig keine Auswirkungen auf den Bereich Wohnimmobilien.

Meinen Sie, dass die Menschen durch die wochenlange Quarantäne andere Wohnbedürfnisse haben und alternative Wohnkonzepte (Stichwort WG, gemeinschaftliches Wohnen, Partizipation) bevorzugen werden?

TA: Wohnen und Homeoffice auf engem Raum in der Stadtwohnung in Einklang zu bringen war für viele eine große Herausforderung. Dass dadurch der Wunsch nach einer größeren Wohnung mit einem zusätzlichen Zimmer entsteht, liegt auf der Hand. Hier müssen wir uns als Projektentwickler sicher die Frage stellen, ob der Trend zu immer kompakteren Wohnungen, den es in den letzten Jahren gegeben hat, weiterhin intakt ist. Was man dabei aber nicht übersehen darf sind die langen Vorlaufzeiten in den Projektentwicklungen. Wohngebäude, die heute fertiggestellt werden, wurden vor 2–4 Jahren entworfen und geplant. Wenn wir heute unsere laufenden Planungen ändern, kommen diese Wohnungen erst in mehreren Jahren auf den Markt.

Sehr stark betroffen sind Gewerbetreibende. Was bedeutet das für die (zukünftige) Planung von Gewerbe- und Geschäftsflächen?

AS: Bei den Gewerbeflächen ist bereits erkennbar, dass es sich hier leider anders auswirkt. Viele Geschäftstreibende mussten bereits ihr Mietverhältnis auflösen. Besonders die Gastronomie oder die Hotellerie sind hier die größten Leidtragenden. Die Mieten werden in diesen Bereichen stark zurückgehen müssen. Im Bürobereich wird durch das Home Office ein Umdenken stattfinden. Die Entwicklung im nächsten Jahr wird uns erst zeigen, in welche Richtung es gehen wird.

Wie wirkte sich die Krise bei der KIBB im Bereich der Hausverwaltung und wie bei der Projektplanung und -entwicklung aus?

AS: In beiden Bereichen war auch für uns ein Umdenken in Richtung Digitalisierung, Home Office und der Umgang mit Videokonferenzen notwendig. Eine Krise hatten bzw. haben wir zum Glück nicht.

TA: Als es im März zum Lockdown gekommen ist, hat uns das natürlich alle auf dem falschen Fuß erwischt. Laufende Baustellen wurden eingestellt und auch die Projektplanung ist ins Stocken geraten. Aber dank dem großen Engagement unserer MitarbeiterInnen konnten wir innerhalb kurzer Zeit wieder zu vollem Betrieb zurückkehren und das Home Office hat wirklich gut funktioniert. Die Arbeit auf den Baustellen wurde unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen wieder aufgenommen und die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern funktionierte einwandfrei.

Welche Themen werden die KIBB bis Ende des Jahres beschäftigen?

AS: Für uns bleibt es zu beobachten, wie sich der Markt verändert, um auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Investoren zu reagieren.

TA: Nachdem wir momentan gerade wieder steigenden Corona – Zahlen gegenüberstehen ist es sicher noch zu früh, von einer Rückkehr zur Normalität zu sprechen. Für uns steht daher im Fokus, unsere Projekte in einem schwierigen Umfeld weiter voranzubringen und unseren Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten. Unser Wohnbauprojekt in der Rößlergasse im 23. Bezirk soll im kommenden Frühjahr fertig gestellt werden und wir sind schon jetzt intensiv damit beschäftigt, den Vermietungs- und Übergabeprozess unter erschwerten Bedingungen vorzubereiten. Gleichzeitig arbeiten wir aber auch an Projekten, die in weiterer Zukunft liegen und starten im Herbst dieses Jahres mit der Planung unseres Wohnbauprojekts im Hausfeld im 22. Bezirk. 

Andrea Schreibeis, MBA studierte Immobilienwirtschaft. Nach mehrjähriger Erfahrung in der Immobilien-Branche ist sie seit Juli 2019 Geschäftsführerin der KIBB Immobilien GmbH und verantwortet dort die Bereiche Finanzen, Personal und Hausverwaltung.

Mag. DI Thomas Auböck ist seit 2013 bei KIBB Immobilien, wo er zuerst als Bereichsleiter Projekte die KIBB maßgeblich mitgestaltete und Anfang 2019 die Geschäftsführung übernahm. Er studierte Raumplanung und Jus.


September 2020

Spatenstich für neues Projekt am Nordbahnviertel


Am 10.09.2020 war es endlich soweit: Bei angenehmen Spätsommer-Wetter erfolgte der Spatenstich für das nächste Wohnbauprojekt von KIBB Immobilien in Zusammenarbeit mit der UBM Development im 2. Wiener Gemeindebezirk. Bis Herbst 2022 entstehen hier 349 preiswerte und freifinanzierte 2-bis 4-Zimmer-Mietwohnungen mit Größen zwischen 45 und 120m², die sich auf insgesamt 6 Baukörper aufteilen.

Für die Architektur des Projektes zeichnen die Büros g.o.y.a Architekten, Eins Zu Eins Architektur und Köck Architekten verantwortlich. Als Generalunternehmer wurde die PORR GmbH beauftragt.

An der Feier nahmen zahlreiche Vertreter der Bauherrenschaft, der Baufirma sowie des Architektenteams teil, darunter die Geschäftsführer von KIBB Immobilien Andrea Schreibeis  und Thomas Auböck, Gerald Beck von UBM Development, Alfred Vandrovec von PORR, sowie zahlreiche weitere Gäste. Auch Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger und BV-Stellvertreter Bernhard Seitz folgten der Einladung.

 

Wenn Sie Interesse an preiswerten und frei finanzierten Mietwohnungen am Baufeld 8b haben,

dann können Sie sich schon JETZT VORMERKEN lassen.

Weitere Projektinformationen HIER

Weitere Impressionen der Spatenstichfeier HIER

Video der Spatenstichfeier HIER


September 2020

Rösslergasse 9 – Wohnen in der Wiesn 1230 Wien – ein Update!


Im Sommer 2019 hat der Baustart für das Wohnbauprojekt “Rösslergasse 9” statt gefunden. KIBB Immobilien hat unseren Projektleiter Konstantin Pulides zu einem “update” befragt.

KIBB: Was ist seit dem Baustart passiert?

K.P.: Das Bauvorhaben ist bis dato sehr gut vorangeschritten. Trotz anfänglicher Herausforderungen bei der Wasserhaltung und der Baustellenlogistik in der schmalen Rößlergasse, ist der Rohbau bei allen vier Bauteilen im Juli dieses Jahres abgeschlossen worden. Der Innenausbau schreitet nun sukzessive voran. Unter anderem wird gerade die Hausfassade hergestellt, welche man bei Stiege 4 bereits betrachten kann.

KIBB: Auf was dürfen sich Wohnungsinteressenten bei diesem Projekt freuen?

K.P.: Nach Fertigstellung erwarten die Bewohner 195 Mietwohnungen (davon 150 preiswerte und 45 freifinanzierte Mietwohnungen). Die Mieter dürfen sich auf großzügig angelegte Grundrisse, sehr helle und sonnendurchflutete Wohnräume, Freiflächen wie Eigengärten im Erdgeschoss, Balkone bei jeder Wohnung, Gemeinschaftsräume und Tiefgaragenstellplätze freuen. Mein persönliches Highlight sind die Außenanlagen mit dem „öffentlichen Privatweg“, den Spielplätzen und den zahlreichen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Die Bewohner umliegender Wohnungen sollen sich hier ebenfalls wohlfühlen und das Miteinander soll gefördert werden.

KIBB: Sie haben bereits einige Projekte von Kibb Immobilien betreut und mitgestaltet. Welche Herausforderungen gibt es bei diesem Projekt?

K.P.: Kein Projekt gleicht dem anderen und jedes Projekt ist für mich ein Ansporn, sei es die Lösung von Auffassungsunterschieden zwischen Projektbeteiligten oder die Erfüllung von Umsetzungswünschen der Investoren. Bei diesem Projekt liegt die Herausforderung sicherlich bei der Schnittstelle mit den anderen am Baufeld beteiligten Bauträgern. Hier geht es darum, alle Interessen zu bündeln und alle zufrieden zu stellen.

KIBB: Die Corona-Krise trifft uns alle. Welche Auswirkungen hat sie konkret auf die Rösslergasse?

K.P.: Ich bin der Meinung, dass die Bau- bzw. Immobilienbranche bis jetz sehr glimpflich durch die Situation gekommen ist. Wir haben alle Schlimmeres erwartet, aber im Großen und Ganzen bin ich der Meinung, dass die Immobilienbranche/Baubranche am wenigsten betroffen sein wird, auch in Zukunft. Die Preise steigen, die Investoren setzen nach wie vor auf das „Betongold“, und die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist sozialpolitisch gerade jetzt sehr wichtig geworden. Aus diesem Grund ist die Interessentennachfrage nach leistbarem Wohnraum ununterbrochen groß.

Die Baustelle in der Rösslergasse wurde nur kurzfristig für drei Wochen still gelegt. Da sind andere Branchen viel schlimmer betroffen.

KIBB: Die Vermietung der Wohneinheiten startet frühestens im November 2020. Die Wohnungsübergabe wäre für Juni 2021 geplant. Ist dieser Zeitplan haltbar?

K.P.: Aus heutiger Sicht sehe ich derzeit keine Abweichung beim Terminplan. Es könnte sogar der Fall eintreten, dass die glücklichen Wohnungsmieter schon früher in ihre neue Wohnung einziehen können.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Konstantin Pulides studierte BWL und Immobilienbewertung und –management. Seit 2016 unterstützt er das Team der KIBB als Projektleiter und war u.A. für das Projekt Viola Park in 1100 Wien zuständig. 

 

WOLLEN SIE SICH FÜR DAS PROJEKT VORMERKEN LASSEN?

www.roesslergasse9.at


Sommer 2020

2018 – Ein tolles Jahr für KIBB Immobilien!


Wie jedes Jahr hat das renommierte Immobilien Magazin gemeinsam mit dem KSV 1870 und erstmals mit der Bauträgerdatenbank Exploreal ein Ranking der wichtigsten österreichischen Bauträgertransaktionen erstellt und eine profunde Analyse der Zahlen und Entwicklungen am hiesigen Markt durchgeführt. Eines läßt sich herauslesen: 2018 war für die KIBB Immobilien GmbH wegweisend. Denn zum ersten Mal reihte sich die KIBB unter die größten und erfolgreichsten Bauträger und Immobilienentwickler des Landes!

das Ergebnis.

In den Kategorien Investmenvolumen gesamt (€ 20,7 Mio.), der bebauten Fläche (rd. 15.300m²) und bei den errichteten Einheiten (311) liegt die KIBB unter den Top 20 Immobilienprojektentwicklern Österreichs. Ein schönes Ergebnis für ein relativ junges und kleines Unternehmen, das ausschließlich in der Bundeshauptstadt Wien tätig ist.

die Trendwende.

Obwohl Grundstücke Mangelware sind und die Baukosten nach wie vor steigen,entfällt der Großteil der Investments und der aktiven Bautätigkeit (rd. 62%) auf das Segment Wohnen, welches somit nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Die zusätzlichen Herausforderungen sind die Errichtung von “leistbarem Wohnen”, die Digitalisierung und die Komplexität der Baugenehmigungsverfahren.

Auf diesen Gebieten hat die KIBB Immobilien bereits gute Vorarbeit geleistet: Mit Grundstückskäufen, der Kalkulation von sehr fairen Kauf- und Mietpreisen, vorausschauender Planung beim Bau, sowie firmeninternen Innovationen und Schnittstellen im technischen Bereich, hat die KIBB den Weg in die Zukunft des modernen, hochwertigen, aber vor allem des leistbaren Wohnens in Wien eingeschlagen.

die Aussichten.

Bis 2024 wird die KIBB Immobilien GmbH in Wien rund 1.000 weitere Einheiten in urbaner Lage errichten. Gut möglich, dass sie sich als Stammgast in diversen Rankings präsentiert!

 

Quelle: Immobilien Magazin, Ausgabe 1-2.20


Mai 2020

KIBB Maßnahmen COVID-19 ## bleib g´sund!

­


Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,

in Zeiten wie diesen müssen wir alle noch mehr zusammenhalten. Momentan erscheint alles verrückt, und wir glauben, dass ein Stück Normalität wichtig ist, um nicht ganz dem Chaos zu verfallen. Im Sinne der von der Bundesregierung verordneten Richtlinien betreffend der COVID-19 Pandemie möchten wir Sie über unsere Maßnahmen für den laufenden Geschäftsbetrieb informieren:

1. Unser Geschäftsbetrieb bleibt – auf telefonischem bzw. elektronischem Wege – zur Gänze aufrecht, wobei unsere Belegschaft von Zuhause aus arbeitet – selbstverständlich datenschutzsicher. Wir alle stehen Ihnen über E-Mail oder Telefon sehr gerne zur Verfügung. Relevante Festnetz-Telefondurchwahlen sind auf die Mobiltelefone umgeleitet. In unseren Betriebsräumen haben wir nur einen Postempfang eingerichtet.

2. Im Bereich unserer Immobilienverwaltung haben wir einen Journaldienst installiert und aktiviert, um die Durchführung wichtiger Maßnahmen (Überweisungen, Abrechnungen, Vor-Ort Einsätze, etc.) zu sichern. 

3. Im Bereich unserer Vermarktungs- und Beratungsaktivitäten nehmen wir bis auf weiteres keine persönlichen Termine vor Ort wahr, stehen aber mit unseren Teams telefonisch oder per Videokonferenz sehr gerne zur Verfügung.

Auch wenn viele von Ihnen in Gedanken zurzeit woanders sind, arbeitet unser gesamtes Team weiterhin daran, Sie in allen Ihren Anliegen zu unterstützen und so vielleicht auch etwas Freude zu Ihnen in den Alltag zu transportieren. Wir sind uns sicher: Je mehr wir in diesen Zeiten zusammenhalten, desto schneller werden wir die Sache gemeinsam überstanden haben. Passen Sie aufeinander und auf sich auf.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihren Kolleginnen und Kollegen alles Gute in dieser sehr anspruchsvollen Zeit.